
HODT Korrosionsschutz

HODT Korrosionsschutz – FAQ
Hier finden Sie immer wieder gestellte Fragen über FLUID FILM, die wir Ihnen hoffentlich ausreichend beantworten können. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns doch bitte über unser Kontaktformular.
In den meisten auf dem Markt befindlichen Produkten ist ein Lösungsmittelanteil von bis zu 90% enthalten. Diese verlieren Ihre Wirkung von 10 – 12 Sekunden. Auch die sonst noch enthaltenen Wirkstoffe in den herkömmlichen Mitteln sind auf Öl- oder Kerosinbasis, meist flüchtige Stoffe, die schnell ihre Schutzwirkung verlieren. FLUID FILM Produkte basieren auf Wollfettbasis, einem Produkt, welches schon seit dem Mittelalter für den Schutz von metallischen Oberflächen genutzt wird. FLUID FILM bleibt an der Oberfläche dauerhaft elastisch und kann daher auch nicht rissig oder spröde werden und es verharzt auch nicht.
Bei Arbeiten an Hohlbauteilen, z.B. an Kraftfahrzeugen, ist bei Werkstücken, die mit FLUID FILM Liquid A oder FLUID FILM NAS konserviert worden sind, keine Brandgefahr zu erwarten. Das FLUID FILM Material rutscht vor dem Erreichen des Flammpunktes ab.
Wie alle auf Öl oder Fett basierten Produkte kann auch FLUID FILM in elastomere Verbindungen eindringen und Verformungen hervorrufen. Dies ist stark von der Menge und dem Zustand des Bauteils abhängig.
Bei FLUID FILM Produkten, auf Basis von natürlichem Lanolin hergestellt, ist dies ebenfalls möglich. Bei Bauteilen welche im Unterbodenbereich zu finden sind, handelt es sich aber normalerweise um Fett- oder Ölresistente Verbindungen. Bei Türgummis oder Fensterdichtungen können dagegen Verformungen auftreten, ein dünner Nebel ist dafür aber nicht ausreichend.
Unter dem Punkt Wichtige Anmerkungen haben wir in unserer Broschüre „Kraftfahrzeugkonservierung“ darüber informiert.
Das Verhalten an den sehr unterschiedlichen elastomeren Verbindungen kann nicht pauschal beantwortet werden, auch vom Verschwinden dieser ist uns
bereits berichtet worden.
Für den Schutz unterhalb von Schiebengummis empfehlen wir die Verwendung unseres neuen Produktes HODT MULTI FILM, welcher auf Wasserbasis hergestellt,
nach dem Aushärten eine feste Oberfläche bildet, und auch mit anderen Produkten überarbeitet werden kann. Weitere Informationen über HODT MULTI FILM entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt.
Synthetische Kautschuksorten die in der Autoindustrie am meisten angewendet werden (Styrol-Butadien Kautschuk (SBR), Butadien-Kautschuk (BR), NitrilKautschuk (NBR), Chloropren-Kautschuk und Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM)) sind Öl-u.-FLUID FILM resistent. Leider werden die Gummisorten die für die Dichtungen angewendet wurden vom Autohersteller nicht angegeben. In der Regel sind Dichtungen aus Schaumgummi aus Naturkautschuk hergestellt und sind deswegen nicht ölverträglich. MS-Polymer ist ein 1-komponentiger Kleb-und Dichtstoff auf der Basis von 3-Aminopropyltrimethoxysilane das durch Feuchtigkeit aushärtet. Dieser Dichtstoff ist mit FLUID FILM Liquid A, Liquid AR und AS-R verträglich.
FLUID FILM Produkte greifen Dank Ihrer lösungsmittelfreien Zusammensetzung lackierte Oberflächen nicht an.
FLUID FILM sind Weichbeschichtungen, die an der Oberfläche immer fettartig bleiben, daher ist ein nachträgliches Überlackieren nicht möglich. Nach der Verwendung als Transport oder Lagerungsschutz sind die Flächen vor der Weiterverarbeitung gründlich mit Lösungsmitteln oder fettlösenden Produkten zu reinigen.
FLUID FILM durchdringt Rost und bestehende Beschichtungen bis in die Struktur des Metalls, dadurch wird Rost gelöst. Im Gegensatz zu anderen Produkten ist das Einsetzen der rostlösenden Wirkung langsamer, aber es ist dadurch auch möglich, tiefer sitzende Verrostungen zu lösen.
Die ohne Lösungsmittel oder anderer flüchtigen Bestandteile hergestellten Mittel haben bei Tests in Kammern mit Salzsprühnebel überzeugend abgeschnitten
FLUID FILM schützt alle Metalle vor Korrosion. Es stoppt auch die Zerstörung von Chrom und Messingbeschichtungen sowie Aluminium und Magnesium vor Oxidation.
Die verschiedenen FLUID FILM Produkte sind alle unbegrenzt lagerbar. Bei dem mit Feuchtigkeit gelierenden FLUID FILM Liquid A sollte darauf geachtet werden, dass die Verpackung gut verschlossen bleibt.
Durch die guten Schmier- und Gleiteigenschaften von FLUID FILM wird die Mechanik in Schlössern langfristig gepflegt und dank der lösemittelfreien Zusammensetzung ist ein aushärten oder verharzen nicht zu befürchten.
Alle FLUID FILM Produkte nichtleitend, dadurch ist ein Schutz auch an Batteriepolen möglich.
FLUID FILM Liquid A | 0,905 – 0,915 kg/dm³ | (ASTM D 1298) |
FLUID FILM NAS | 0,92 kg/dm³ | (ASTM D 1298) |
FLUID FILM Liquid AR | 0,91 – 0,92 kg/dm³ | (ASTM D 1298) |
FLUID FILM Gel B | 0,924 – 0,934 kg/dm³ | (ASTM D 1298) |
FLUID FILM WRL | 0,91 – 0,92 kg/dm³ | (ASTM D 1298) |
FLUID FILM WRN-EP | 0,93 – 0,94 kg/dm³ | (ASTM D 1298) |
FLUID FILM WRO-EP | 0,91 – 0,92 kg/dm³ | (ASTM D 1298) |
FLUID FILM Liquid A | < 157 °C | (ASTM-D92 COC) |
FLUID FILM NAS | < 207 °C | (ASTM-D92 COC) |
FLUID FILM Liquid AR | < 157 °C | (ASTM-D92 COC) |
FLUID FILM Gel B | < 207 °C | (ASTM-D92 COC) |
FLUID FILM WRL | < 160 °C | (ASTM-D92 COC) |
FLUID FILM WRN-EP | < 180 °C | (ASTM-D92 COC) |
FLUID FILM WRO-EP | < 256 °C | (ASTM-D92 COC) |
Durch die nicht aushärtende Konsistenz haften Schmutzpartikel an FLUID FILM
Die lösemittelfreie Zusammensetzung des auf Fettbasis hergestellten Produktes lässt ein Austrocknen oder Verdunsten der aufgetragenen FLUID FILM Schicht nicht zu. Dadurch bleibt FLUID FILM dauerhaft elastisch und behält seine guten Korrosionsschutz- und Schmiereigenschaften.
Bei Schweißarbeiten in Ballastwassertanks sind die allgemeinen Sicherheitsvorschriften für Arbeiten in geschlossenen Räumen zu beachten (siehe technische Datenblätter).
Nein. Je nach der unterschiedlichen Viskosität der einzelnen Produkte kann FLUID FILM mit handelsüblichen Druckluftsystemen oder im Airless-Verfahren verarbeitet werden. Genaue Angaben darüber finden Sie in den technischen Datenblättern oder unserer technischer Dienst gibt Ihnen gerne Auskunft, welches Verarbeitungsgerät geeignet ist.
Eine dünne FLUID FILM Schicht schützt Metall und lackierte Flächen gegen das im Winter gestreute Salz. Schnee und Eis haften nicht an mit FLUID FILM behandelten Oberflächen und Schlösser können nicht einfrieren. FLUID FILM bleibt bei Temperarturen unter Null Grad weiterhin elastisch
FLUID FILM dringt in die Kettenglieder ein und schützt dort vor Rost und schmiert in diesen Bereichen langfristig die beweglichen Teile. Um das Haften von Schmutz auf der Oberfläche zu verhindern, sollte nach dem Auftragen das überschüssige Material von der Oberfläche mit einem Lappen entfernt werden.
Das auf Schafswollfett basierende FLUID FILM ist ein hervorragendes Pflegemittel für Lederprodukte.
FLUID FILM Produkte sind thixotrope Korrosionsschutzmittel, sie können also durch Aufrühren oder Anwärmen dünnflüssiger gemacht werden. Auch können die verschiedenen FLUID FILM Produkte untereinander gemischt werden.
Der fett artige Schutzfilm verhindert das Anhaften von Gras an Rasenmähern, gleichzeitig wird die Oberfläche vor Rost geschützt
FLUID FILM Produkte können auf feuchte Flächen aufgetragen werden.
Dank der wasserverdrängenden Eigenschaften von FLUID FILM können oberflächenfeuchte Bereiche ohne Trocknung beschichtet werden. FLUID FILM dringt bis in die Struktur des Werkstoffes ein und verdrängt in diesem Vorgang noch vorhandene Feuchtigkeit. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass keine Tropfen auf der Oberfläche vorhanden sind.
Die Oberfläche ist von den tief eindringenden FLUID FILM Produkten vor dem Auftragen einer Farbschicht gründlich zu reinigen, wenn möglich sollten Farbarbeiten im Umfeld vor dem Auftragen von FLUID FILM stattfinden.
FLUID FILM Produkte basieren auf Lanolin, ein aus der Wolle des Schafes gewonnenes Fett, es kann daher mit stark fettlösenden Mitteln wieder entfernt werden, daneben können auch Bremsenreiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung dienen.
Nicht nur bei der Erhaltung von historischen Fahrzeugen ist FLUID FILM ein wertvoller Helfer, auch bei Neuwagen kommen die Vorteile der einfachen Verarbeitung zur Geltung.
Durch Preisdruck bei der Herstellung wird in den Schutz von Unterböden und Hohlräumen immer weniger investiert, bei den tragenden Bauteilen kann mit wenig Aufwand mithilfe der FLUID FILM Produkte und PERMA FILM die Lebenszeit deutlich verlängert werden.
Die in der Regel verwendeten und maschinell aufgetragenen Heißwachse oder Grundierungen verlieren schon nach kurzer Zeit an Elastizität und gerade in Falz- und Überlappungsbereichen beginnt die Korrosion.
Die FLUID FILM Produkte und das PERMA FILM System können durch ihre guten Kriecheigenschaften auch in kalter Umgebung diese Mängel wieder beheben.
Die guten Gleiteigenschaften mit gleichzeitigem langfristigen Korrosionsschutz hilft bei der Pflege von beweglichen Teilen und auch elektrische Kontakte (Batteriepole) werden mit FLUID FILM geschützt.
Die verschieden angebotenen FLUID FILM Viskositäten ermöglichen es nicht nur Profis einen wirkungsvollen Schutz zu erreichen, mit der FLUID FILM AS-R Spraydose können auch ungeübte Autobesitzer in kurzer Zeit notwendige Ergänzungen des Korrosionsschutzes und regelmäßige Pflege ausführen.
Das Auftragen einer FLUID FILM Beschichtung ist in der Regel sehr problemlos, es kann direkt auf Rost, bestehende Beschichtungen oder feuchte Flächen aufgetragen werden.
Verschiedenste Anwendungen in diversen Umgebungen lassen eine generelle Aussage nicht zu, in der Regel kann FLUID FILM ohne Vorbehandlung auf oberflächenfeuchte Bereiche aufgetragen werden. Dieses ist gerade für die Konservierung von unzugänglichen Bereichen wie Ruder, Hohlkörper und ähnlicher Bereiche ein großer Vorteil.
Für die Verdrängung von Restfeuchte, das Durchdringen schon vorhandener Korrosion und der Plastifizierung alter Wachs- oder Bitumenschichten reicht es,
FLUID FILM fein aufzunebeln.
Wir kalkulieren hier einen Verbrauch von 1 ltr. / 40 m².
Um eine sehr dicke bestehende Wachs- oder Bitumenbeschichtung zu durchdringen, benötigt man allerdings eine größere Menge FLUID FILM.
Hier ist ein Verbrauch von 1 ltr. / 25 m² möglich.
Die natürlichen Kriech- und Penetriereigenschaften von FLUID FILM ermöglichen eine Applikation auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen.
Für die Verarbeitung mit Druckbecherpistolen sollte FLUID FILM Liquid A bei Raumtemperatur gelagert sein,
FLUID FILM NAS kann entweder durch rühren oder einer Erwärmung > 25°C verspritzt werden.
FLUID FILM Liquid AR wird ab einer Temperatur > 45°C flüssig, empfohlen wird aber ca. 60 °C Materialtemperatur.
FLUID FILM und PERMA FILM funktionieren im System. FLUID FILM ist eine Weichbeschichtung, die in die Oberfläche eindringt und nicht aushärtet. Wenn PERMA FILM auf das FLUID FILM aufgetragen wird, verbinden sich die beiden und bilden zusammen eine griff- und abriebfeste Oberfläche. Stimmt allerdings das Verhältnis zwischen den beiden Komponenten nicht, tritt der gewünschte Effekt nicht ein. Ist der Anteil von FLUID FILM nämlich zu hoch, bleibt die endgültige Beschichtung zu weich und trocknet nicht. Diese härtet erst dann aus, wenn man noch eine zusätzlichen Schicht PERMA FILM aufbringt. Das Verhältnis zwischen den beiden Komponenten ist dann wieder ausgeglichen.
Bei trockenem Wetter ist das Fahrzeug direkt Fahrbereit, sollte aber nur auf asphaltierten Straßen bewegt werden.
Die PERMA FILM Beschichtung sollte nach 12 Stunden soweit abgebunden haben das eine Fahrt auch bei regnerischem Wetter wieder möglich ist.
Die PERMA FILM Beschichtung sollte in den ersten 2 Wochen nicht durch eine Hochdruckwäsche gereinigt werden.
HODT MULTI FILM ist als Grundierung sehr gut geeignet. Wir haben bisher durchweg nur von positiven Erfahrungen mit dem Überstreichen von HODT MULTI FILM mit anderen Farben gehört.
Da jedoch so viele unterschiedliche Farben auf dem Markt erhältlich sind, empfehlen wir ein Testauftrag.
HODT MULTI FILM kann mit destilliertem Wasser in der Viskosität verringert werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass nach der Härtung die Trockenfilmstärke vermindert wird. Um eine zu niedrige Viskosität zu vermeiden, sollte das destillierte Wasser nur tröpfchenweise beigemengt werden.
Beide Varianten sind möglich. FLUID FILM ergibt einen dauerhaft weichen Schutzfilm, PERMA FILM wird nach einer Härtungszeit griff- und abriebfest.
Die häufig gestellte Frage nach einer möglichen negativen Änderung der Eigenschaften von flexiblen Bremsleitungen aus einem Gummi-Kunststoffgemisch können wir mit Nein beantworten.
Dank seiner wässsrigen Basis penetriert HODT MULTI FILM tief in den oberflächlichen Rost. Als Vorbehandlung reicht es deshalb aus, die losen Bestandteile mechanisch zu entfernen. HODT MULTI FILM kann sowohl als Primer als auch als Deckbeschichtung verwendet werden.
Beide Varianten sind möglich. FLUID FILM ergibt einen dauerhaft weichen Schutzfilm, PERMA FILM wird nach einer Härtungszeit griff- und abriebfest.
Die Anwendung auf flexiblen Bremsleitungen aus einem Gummi-Kunststoffgemisch ist unbedenklich. Die Eigenschaften der Bremsleitungen bleiben unbeeinträchtigt
Ja, das PERMA FILM System kann auch für Fahrwerksteile eingesetzt werden. Diese Kombination eignet sich sowohl für bereits angerostete Stellen als auch für Lackierungen und blanke Metalle.
Somit sind auch die Fahrwerksteile vor Korrosion und Steinschlag geschützt.
FLUID FILM durchdringt bestehende Wachs- oder Bitumenbeschichtungen und plastifiziert diese neu. Dabei entsteht eine an der Oberfläche leicht fettige Beschichtung, welche natürlich Schmutz annimmt oder bei häufigen Regenfahrten mit der Zeit wieder abgewaschen wird.
Trägt man eine zusätzliche Schicht PERMA FILM auf, entsteht eine griff- und abriebfeste Oberfläche. Das hat den Vorteil, dass am Unterboden keine Verschmutzungen anhaften. Außerdem übersteht die Beschichtung selbst starke Spritzwasserbelastung oder Hochdruckwäschen.
Nein, PERMA FILM wird bei höheren Temperaturen spröde und verliert die Bindung zur Oberfläche.
Es kann allerdings in die Nähe von Motoren aufgetragen werden, da es bis 70°C temperaturstabil ist.
Zur Reinigung von PERMA FILM von Ledersitzen eignet sich Reinigungsbenzin
Das hängt vom Zustand des Fahrzeuges und von der Wirkung, die erreicht werden soll, ab. Beide Produkte eignen sich für den Schutz von Fahrzeugen.
PERMA FILM wird im System mit FLUID FILM aufgetragen. FLUID FILM dient dabei als aktiver Primer und hat den Vorteil, dass es tief in den Rost penetriert. PERMA FILM wirkt dann als passive Deckbeschichtung und es entsteht im System mit Fluid Film eine flexible Oberfläche. Hierbei ist die genaue Einhaltung der Schichtstärken elementar.
HODT MULTI FILM wird ohne FLUID FILM aufgetragen und härtet aus. Es kann auf Farbbeschichtungen, blanke Metalle oder festsitzenden Rost aufgetragen werden. Außerdem kann es mit handelsüblichen Lacken überlackiert werden (bitte vorher Testen). Die Beachtung von unterschiedlichen Schichtstärken ist nicht notwendig.
Eine Aussage zur Haltbarkeit von PERMA FILM Beschichtungen bei Kraftfahrzeugunterböden lässt sich nicht generell treffen. Denn die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Z.Bsp. können häufiges Fahren auf unbefestigten Straßen, Streusalz im Winter oder feuchte Bedingungen den Schutz schneller abnutzen. Wir empfehlen auf jeden Fall eine jährliche Kontrolle der Flächen, wobei eventuelle kleinere mechanische Beschädigungen lokal ausgebessert werden können. Ursprünglich wurde PERMA FILM als Reparaturbeschichtung für Ballastwassertanks entwickelt. Dort wird in der Regel alle 5 Jahre während der turnusmäßigen Werftzeit kontrolliert und mit einem Touch-up ergänzt.
2 Jahre in verschlossenen Originalgebinden
Unbegrenzt in verschlossenen Originalgebinden
Mindestens 1 Jahr in verschlossenen Originalgebinden
FLUID FILM: mit einem fettlösenden Mittel oder einem leichten Lösungsmittel wie Terpentinersatz durchspülen
PERMA FILM: mit einem leichten Lösungsmittel wie Terpentinersatz durchspülen
HODT MULTI FILM: mit Wasser durchspülen
Ja, HODT MULTI FILM schützt auch vor Salz an Winterdienstfahrzeugen. Es bildet nach dem Trocknen einen diffusionsdichten Film, der das Eindringen von Feuchtigkeit und Salz verhindert.
HODT MULTI FILM kann auf blanke Metalle oder lackierte Flächen aufgetragen werden. Es bietet außerdem eine Ergänzung zu einem schon bestehendem Korrosionsschutz auch an Winterfahrzeugen.
Sogar von Rost befallene Teile können geschützt werden oder – als Grundierung angewendet – mit herkömmlichem Lacken überarbeitet werden.
Nein! PERMA FILM ist im System mit FLUID FILM ein hervorragender Unterbodenschutz, der nach der Härtungsphase eine abriebfeste Oberfläche bildet. Die Unterböden werden so vor Spritzwasser und Steinschlag geschützt.
Für eine effektive Hohlraumversieglung ist ein kriechfähiger Korrosionsschutz angezeigt. Wir empfehlen hier FLUID FILM, dass Dank seiner dauerhaften Kriechfähigkeit selbst schwer zugängliche Bereiche zuverlässig erreicht.